Darauf können Sie sich verlassen:
Erfahrung
Qualifikationen
Referenzen
Coaching, das bewegt
Konzentration & Effizienz
in Deutschland,
Abstand & Inspiration
auf Gran Canaria.
Im Leben gibt es Situationen, in denen „die Zukunft die Richtung ändert“ (M. Horxx). Ob gut oder schlecht können wir meist erst mit Abstand sagen. Diese „Defining Moments“ prägen entscheidend unser Leben. Die folgenden Momente richten eine Lupe auf die Werte, Überzeugungen und Erfahrungen, für die ich stehe.
Ihr Christian Repplinger
1984
Studium der Nachrichtentechnik
1989 – 1996
Olivetti GmbH, Frankfurt
Internationales Traineeprogramm in England Systemberater, Gruppenleiter, Abteilungsleiter IT
1994
Zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung für Trainer Coaches und Personalverantwortliche
1996
Selbständiger Trainer und Berater
Karriere-Workshops, Hochschulmarketing
1998 – 2004
Hirche GmbH Wiesbaden Personalberater, Leiter Coaching, Newplacement Geschäftsführer
Seit 2004
Selbständiger Coach und Berater, regelmäßige Supervision und Intervision
2009 – 2010
Advanced Diploma in Coaching EMCC Executive Coaching Solutions Dublin
Dip. Coach EMCC
1996
Schon immer habe ich in der Freizeit Bücher über Verhalten und Entwicklung von Menschen verschlungen. Gleichzeitig erlebe ich eine IT Karriere. Als Student, Ingenieur, Mitarbeiter, Führungskraft. Mein Hobby zum Beruf zu machen scheint lange wie ein naiver Traum.
1996 habe ich neben der Arbeit die erste Coaching Ausbildung abgeschlossen. Mein Chef stellt mich vor die Alternative, erneut Mitarbeiter zu entlassen oder zu gehen. Eine Woche später liegt mein erster Beruf hinter mir und das Abenteuer Coaching startet.
Mein zweites „Handwerk“ lerne ich in einer kleinen, feinen HR Beratung. Personalberater, Coach, Bereichsleiter, Geschäftsführer. Die Arbeit für Kunden aus internationalen Unternehmen.
1999 die Frage des Inhabers, wer das neue Geschäftsfeld Newplacement mit aufbauen will. Noch am Abend ist klar, dass das mein Ding ist. Die Basis lernen wir in Texas. Das Thema wird zu meinem Schwerpunkt: Die individuelle Begleitung von der Trennung bis zur nachhaltigen und befriedigenden Neupositionierung.
1999
2004
Die weltweite Krise hat die Branche hart getroffen und uns drei Jahre Kampf beschert. Kampf um Kunden, Aufträge, Mitarbeiter, Überleben. Keine Zeit und Energie für die Familie und mich.
2004 zeichnet sich ab, dass der Kampf gewonnen ist. Statt Erleichterung, Stolz und Vorfreude auf den Aufschwung treffen mich bleierne Erschöpfung, schlechtes Gewissen und die Verunsicherung darüber, wo zukünftig mein Platz sein wird. „Was willst du eigentlich? Coaches managen oder Coach sein?“ Die simple Frage einer Kollegin ist der Büchsenöffner zur erneuten Richtungskorrektur, Trennung und Selbständigkeit als Coach.
Vom Ausland haben meine Frau und ich immer geträumt. 2007 gibt es keine Ausrede mehr. Machen oder abhaken. Wir entscheiden, mit unseren drei Töchtern nach Irland zu ziehen. Privat folgen vier unvergessliche Jahre. Beruflich die Frage, was Kunden dazu bewegen könnte, mich in Irland zu besuchen. Ich höre das Bedürfnis, in einem unbefriedigenden beruflichen Umbruch selbst die Zukunft zu bestimmen und eine lohnenswerte Perspektive zu erarbeiten.
2008 entsteht daraus StopOver, mein exklusives Coaching Angebot, das inzwischen mehr als 200 Menschen angenommen haben.
2008
2020
Seit 24 Jahren vertrete ich die Überzeugung, dass Coaching ohne persönlichen Kontakt mit meinem Anspruch nicht zu vereinbaren ist.
2020 löst Corona die nächste fundamentale Krise aus. „Social Distancing“ stellt nicht nur unser aller Privatleben, sondern auch meine Arbeit auf den Kopf. Skype, Zoom und Co werden zum kommunikativen Normalfall. Also wieder mal hinterfragen, mich schütteln und neu aufbrechen. Unvoreingenommen betrachtet bietet der neue Kommunikationskanal neue Chancen. Diesen Zug vorne mit zu ziehen, statt hinterherzulaufen, darauf freue ich mich.
Passend zu Ihrem Anliegen definieren wir Ihr persönliches Ziel und arbeiten individuell an der für Sie optimalen Umsetzung.
Die gemeinsame Arbeit findet entweder persönlich oder online statt. Eine solche 1:1 Coaching Sitzung dauert in der Regel bis zu 4 Stunden. Darüber hinaus ist die ergänzende und verstärkende Unterstützung über Mail und Telefon möglich.
Drei alternative Modelle haben sich abhängig von Ziel,
Situation und Möglichkeiten bewährt.
Sie sind nicht sicher, welches Modell das passende ist? Sie haben Fragen? Sie haben eine andere Vorstellung? Lassen Sie uns darüber reden.
Vereinbaren Sie Ihr honorarfreies Kurzcoaching. Wir besprechen Ihre Fragen, Ihr Anliegen, die passende Lösung und das angemessene Angebot.
Danach entscheiden Sie.
(Bereichsleiter, 43 Jahre)
(Corporate Account Manager, 49 Jahre)
(Betriebsleiterin, 45 Jahre)
© 2020 Christian Repplinger
Ihre E-Mail wurde versendet. Ich werde mich umgehend bei Ihnen melden.